Besichtigung der HEGGEMANN AG |
|
Robert Heggemann, Abiturjahrgang 1980 und jetziger Vorsitzender des Vorstands der Firma, lud zu einer informativen Besichtigung ein. Das Unternehmen ist Partner für Top-Engineering im Bereich des Automobilrennsports, der Automobilindustrie und der Luftfahrt mit einem Jahresumsatz von 30 Mio. €, der mit 250 festangestellten Mitarbeitern erzielt wird. Die Geschichte der Firma und die Unternehmensentwicklung, sowie deren zukünftige strategische Ausrichtung wurden ausführlich präsentiert. Bei der anschließenden Führung durch das Unternehmen konnten die Ehemaligen das hohe Fertigungs-know-how, sowie interessante Auto- und Rennsportwagen, sowie den eigenen Flugzeugbau bewundern. Auf Grund von Vertraulichkeitsvereinbarungen dürfen diese interessanten Objekte leider nicht veröffentlicht werden. Der Verein bedankte sich bei Robert Heggemann mit einem Gutschein für die interessante Firmenpräsentation. Ausführliche Firmeninformationen finden Sie hier. Anschließend gab es noch einen gemütlichen Plausch beim Mittagessen im Airport Hotel am Flughafen. |
![]() |
Lesewettbewerb in Fremdsprachen am 5.06.2009 |
|
Der traditionelle Fremdsprachen-Vorlesewettbewerb am Reismann-Gymnasium stand auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Vereins. Die 1. Vorsitzende des Vereins, Claudia Frensel-Kestner, freute sich, die Schüler/innen des Vorlesewettbewerbs in den Fremdsprachen Englisch (Jahrgangsstufe 5) und Französisch (Jahrgangsstufe 7) mit Eltern, Fachlehrern und dem Schulleiter des Reismann-Gymnasiums, Hans Georg Schroer, zur Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Buchhandlung Linnemann willkommen zu heißen. In dem Wettbewerb geht es darum, einen fremdsprachlichen Text flüssig, deutlich und möglichst fehlerlos mit richtiger Betonung vorzulesen. Nach den Vorentscheidungen in den einzelnen Klassen gilt es dann für die Klassensieger, auch vor einem größeren Publikum in der Aula des Reismann-Gymnasiums eine sehr gute Leistung abzuliefern und eine z.T. fremde Jury, bestehend aus Fachlehrer/innen und muttersprachlichen Austauschschüler/innen, zu überzeugen. Insgesamt 15 Schüler/innen der Endrunde erhielten vom Verein einen Büchergutschein und, wie auch in den vergangenen Jahren, ein zusätzliches Buchgeschenk, überreicht durch die Buchhandlung Linnemann. Für das Fach Englisch wurde zweimal ein 1. Preis vergeben. Lena Handstein (5a) und Stefan Edenharder (5c) erhielten jeweils 50,-¤ für die Klassenkasse. Für das Fach Französisch ging der 1.Preis über 50,-¤ an Angeliki Coulouris (7c) Der Verein dankt auch dem Weinatelier Groppe, das einen edlen französischen Sekt für den abschließenden Umtrunk für die anwesenden Erwachsenen spendete. |
|
![]() Begrüßung durch Claudia Frensel-Kestner (Vorsitzende) |
![]() Begrüßung durch Herrn Linnemann |
![]() Sieger im Englisch-Vorlesewettbewerb |
![]() Sieger im Französisch-Vorlesewettbewerb |
![]() Alle Sieger im Englisch- und Französischvorlesewettbewerb hinten v.l.: Stefanie Kappes, Angeliki Coulouris, Katharina Meissner, Mariehelen
Kibbert, David Wennemaring (alle 7c), Lena Handstein (5a), Claudia Frensel-Kestner (Vorsitzende), Sina Salewski
(5a). Preisträger Maximilian Naerger (5c) und Lisa Halfmann (7d) fehlen |
|
![]() Interessiertes Auditorium |
|
Führung zum Thema "Computer.Sport" im Heinz-Nixdorf-Museum-Forum am 26.04.2009 |
In diesem Jahr stand eine Führung durch die Sonderschau des Heinrich-Nixdorf-Forums mit dem Thema "Computer.Sport - Technik die bewegt" an. Wer möchte nicht einmal virtuell in einem Stadion stehen, oder Sport an Geräten treiben, die normal nicht so einfach zur Verfügung stehen. Unerschrockene Ehemalige und Zukünftige haben alles mit viel Spaß ausprobiert. Ausführliche Informationen der Veranstaltung, die noch bis zum 5. Juli 2009 stattfindet, erhalten Sie hier. |
Multimediale Sportwelten |
|
![]() |
![]() |
Virtuelle Sportwelten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|